Hier die tools, die Ihr dafür benötigt:
- Nagellack Entferner
- Ein Buffer Schwamm für die Nägel (nicht zum Hochganz Polieren, sondern ein ganz einfacher rechteckiger Buffer-Block, um kleine Unebenheiten um Nagelbett und auf dem Nagel zu entfernen)
- eine Nagelfeile
- bitte auch ein kleiner fester Kosmetikpinsel, um kleine Lackierfehler auszubessern
- Base + Top Coat sowie Eure Lieblingsfarbe – am besten natürlich von uns!
Für alle Nagellack Einsteiger unter Euch: helle, transparente Nude Nuancen wie Allure, Cherry Blossom, Dazzle oder Timeless eignen sich perfekt zum Üben! Mit diesen Farben kann eigentlich nichts schiefgehen, denn sie lassen sich alle mühelos und streifenfrei auftragen.
Für die Maniküre zu Hause am besten einfach mal kurz vergessen, wie es im Nagelstudio gemacht wird. Kein Handbad, kein Peeling, keine aufwändige Nagelhaut Korrektur. Ziel ist es, mit den einfachsten Tools das bestmöglichste Lackergebnis zu erzielen.
Dazu am besten die Nägel kürzen, während der alte Lack noch drauf ist. Denn meistens ist das Nagelweiß (also die Nagelspitze) von Nagel zu Nagel unterschiedlich und das Feilen gelingt so optisch gleichmäßiger. Also Lack erst später entfernen!
Nach dem Feilen wird der Lack entfernt! Bitte hier sehr gründlich und klassisch mit flüssigem Lackentferner arbeiten und jeden Finger gründlichen von alten Lackresten befreien. Evtl. sogar wiederholen. Wer das Gefühl hat, nun Wasser zu benötigen, um die Hände von Lackentferner Resten zu befreien – nur kurz waschen, je weniger Wasser desto besser, wir wollen weder Nagel noch Nagelhaut aufweichen. Auch bitte (noch) nicht eincremen.
Auch das Nagelhautentfernen lassen wir hier ausfallen. Kleine Reste auf dem Nagel direkt am Nagelhautrand mit dem Buffer entfernen und auch die Nagelplatte glätten. Kurz mit einem trockenen Tuch drüber wischen, um alle Staubreste zu entfernen oder jetzt erst die Hände waschen. Kurz und gerne mit kaltem Wasser, siehe oben.
Pro -Tipp zum Thema Nagelhaut: Am besten immer direkt nach Bad oder Dusche - also regelmäßig und jeden Tag - mit einem Handtuch leicht zurückschieben. Damit spart man sich mittelfristig das Entfernen der Nagelhaut mit Nagelhautentferner und Co.
Das allerwichtigste beim Lackieren zu Hause ist die Vorbereitung des Nagels. Durch die oben erklärte Weise haben wir das schon getan, nun braucht es aber noch einen Base Coat, damit der Lack schön ebenmäßig aufgetragen werden kann und der Nagel vor Verfärbungen geschützt wird.
Klassicherweise lackier man so: Eine Schicht Base Coat auftragen - hier bitte den Pinsel an der einen Pinselseite abstreichen, so dass nur Farbe auf einer Seite "sitzt" und dann mit schnellem Strich (Mitte, Seite, Seite) über den Nagel pinseln. Unser treat color berlin Pinsel ist eher breit und flach, was das Lackieren wirklich deutlich einfacher macht.
Jetzt kommt die Farbe: Pinsel wieder abstreichen, in der Mitte am Nagelbett ansetzen und dann flott nach unten ziehen. Danach die Seiten mit je einem weiteren Pinselstrich ausfüllen. Keine Panik falls hier etwas schief geht, haben wir nachher den Kosmetikpinsel-Trick. Die Farbe trägt man am besten zweimal auf. Wer gerne helle Nude Töne trägt und evtl schon einen hellrosa Basecoat gewählt hat, mag vielleicht auch nur eine Farbschicht. Generell empfehle ich aber immer zweimal mit dem Farb Lack zu lackieren. Bevor nun der schnelltrocknende Top Coat aufgetragen wird, greifen wir zum Pinsel, tauchen die Spitze in den Entferner, streifen ihn auf einem Kleenex ab (er sollte nicht triefen) und bessern vorsichtig "übermalte" oder verpatzte Stellen aus. Danach den Lack mit unserem Top Coat versiegeln.
Unbedingt RICHTIG GUT trockenen lassen!
Wenn die Nägel wirklich trocken sind, kann ein klitzekleiner Tropfen Öl aufs Nagelbett aufgeträufelt werden. Hände eincremen. Fertig!