Warum es manchmal wichtig ist, NEIN zu sagen …
Obwohl es noch nicht möglich ist, einen vollständig natürlichen Nagellack herzustellen, haben wir giftige Inhaltsstoffe ausgeschlossen.
KEIN Formaldehyd. Wird verwendet, um Nagellack zu härten und zu stärken und wird auch als Konservierungsmittel eingesetzt, welches vor Bakterienwachstum schützt. Aber dieser giftige Inhaltsstoff verursacht allergische Reaktionen, Asthma, Übelkeit und kann sogar Fehlgeburten auslösen.
KEIN Formaldehyd Harz. Nicht ganz so schädlich wie Formaldehyd, kann aber Dermatitis und Hautallergien auslösen.
KEIN Toluol. Wird verwendet, um den Nagellack gleichmäßig verstreichen zu können. Diese Chemikalie wird mit Problemen des Nervensystems in Zusammenhang gebracht, wie zum Beispiel Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit und Augenreizungen.
KEIN Kampfer. Wird verwendet, um Nagellacken ein glänzendes und glossiges Finish zu verleihen. Diese Chemikalie löst bei Anwendung manchmal schwere allergische Reaktionen aus. Beim Einatmen, kann es zu Schwindel, Kopfschmerzen und Übelkeit kommen. Leider kann es auch die Leberfunktion beeinträchtigen.
KEIN Silikon. Wird verwendet, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Es ist als Allergen bekannt, aber auch als nicht biologisch abbaubare Chemikalie, die schlecht für die Umwelt ist.
KEIN Dibutylphthalat. Diese Chemikalie ist ein Weichmacher und wird verwendet, um die Haltbarkeit des Nagellacks zu verbessern und den Nägeln ein glänzendes Aussehen zu verleihen. Die Chemikalie ist allerdings als endokriner Disruptor bekannt und wird sowohl mit Leber- und Nierenschäden verbunden als auch mit der Beeinträchtigung der Fortpflanzungssystems.
KEINE Formaldehydderivate. Formaldehydharz ist ein Nebenprodukt von Formaldehyd, das den Nagellack härtet. Es kann Hautallergien und Dermatitis verursachen und sogar das Fortpflanzungssystem beeinträchtigen, was zu Fehlgeburten führen kann.
KEINE Mineralöle. Da diese potenziell karzinogen, also krebserregend, wirken.
KEIN Xylol. Wird als Lösungsmittel in Nagellack benutzt, um den Nagellack flüssig zu machen und damit er nicht klumpt. Diese Chemikalie hat sich als häufiges Allergen erwiesen, dessen Dämpfe Augen- und Hautreizungen, Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit verursachen können.
KEIN Triphenylphosphat. Bekannt als Weichmacher, der in Nagellack verwendet wird, um Geschmeidigkeit und Haltbarkeit zu verbessern. Die Ursachen von TPHP wurden mit endokrinen Auswirkungen, Fortpflanzungs- und sogar Entwicklungsunregelmäßigkeiten in Verbindung gebracht.
KEIN Kolophonium. Kolophonium ist eine klebrige Substanz, die natürlicherweise in Kiefern und Fichten vorkommt. Es enthält klebrige Eigenschaften, aufgrund derer es als nützlicher Inhaltsstoff in verschiedenen kosmetischen Produkten, einschließlich Nagellack, verwendet wird. Es ist jedoch eine dieser starken Allergenverbindungen, die mit akuten allergischen Problemen in Verbindung gebracht wird, da es Dermatitis sowie Atemprobleme verursacht.
KEIN Quecksilber. Je nach Form des Quecksilbers kann die Exposition gegenüber ausreichend hohen Konzentrationen zu allergischen Reaktionen, Hautreizungen oder Neurotoxizität führen.
Kein Blei. Blei ist ein Neurotoxin und kann in kleinen Dosen gefährlich sein. Medizinische Experten sind sich einig, dass jede Bleiexposition ungesund ist. Sie wurde mit einer Vielzahl von gesundheitlichen und neurologischen Problemen in Verbindung gebracht.
KEIN Aceton. Aceton, das in Nagellackentfernern verwendet wird, ist eine hochentzündliche Chemikalie, die einen starken Geruch hat. Kleine Mengen Aceton wird nicht schaden, aber das Einatmen mäßiger Mengen Aceton für kurze Zeit kann Nase, Rachen, Lunge und Augen reizen. Es kann auch Kopfschmerzen, Schwindel, einen schnelleren Puls, Übelkeit, Erbrechen, Ohnmacht und einen kürzeren Menstruationszyklus bei Frauen verursachen.
KEINE PARABENE. Sie werden oft als Konservierungsmittel verwendet und verhindern, dass sich Bakterien, Schimmel und Pilze in Ihren Kosmetikprodukten vermehren. Parabene wurden mit einem erhöhten Risiko für Brustkrebs und Hautkrebs in Verbindung gebracht.
KEIN Parfum. Synthetische Duftstoffe können bei empfindlichen Personen zu tränenden, irritierten und geröteten Augen, verstopfter Nase, Migräne, Hautproblemen, Asthmaanfällen und anderen Atemproblemen führen.
KEIN Triphenylphosphat (TPP/TPHP). Da dieses den Hormonhaushalt, die Reproduktion und den Stoffwechsel beeinträchtigen kann.
KEINE tierischen Derivate. Bestimmte Farbpigmente in Kosmetika stammen von Tieren. Guanin, ein schimmerndes Pigment, stammt aus Fischschuppen und Karmin, ein rotes Pigment, wird aus zerkleinerten Käfern hergestellt. Unsere Nagellacke werden nicht aus tierischen Produkten oder tierischen Beiprodukten gewonnen, sie sind vegan (und niemals an Tieren getestet).
KEIN Ethyltosylamid. Wird als Weichmacher in Nagellack verwendet. Es erhöht die Haltbarkeit und Langlebigkeit des Nagellacks. Diese Chemikalie kann schwere allergische Reaktionen und im Extremfall Leberschäden verursachen.
KEINE organischen Halogenide. Als Nagellackverdünner verwendet, bestehen diese chemischen Verbindungen aus verschiedenen Substanzen wie Brom, Jod, Fluor und Chlor. Sie können verschiedene Störungen verursachen, einschließlich schwerwiegender Nervenschäden.